Am 35. Gemeindefeuerwehrtag der Gemeinde Künzell, wurden auch in diesem Jahr wieder die Wettkämpfe der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Künzell ausgetragen. Die Jugendmannschaften messen sich dabei in vier Disziplinen: Einsatzübung nach FwDV 3, Knoten, Schnelligkeitsübung (Schlauchstafette) und Wissenstest.
Zunächst stand der Fragebogen an. Truppweise wurden die Jugendlichen abgefragt und mussten Ihr Wissen hinsichtlich Gesellschaft, Politik, Geschichte und Politik unter Beweis stellen. Kostprobe gefällig? „Welche Gemeinden grenzen an Künzell?“ ---- ??? ---- „Stadt Fulda, Petersberg, Dipperz, Poppenhausen, Ebersburg, Eichenzell“ wäre die richtige Antwort ;)
Danach ging es in die Praxis. Die Gruppe musste eine definierte Einsatzübung mit offenem Gewässer nach FwDV 3 durchführen. Bewertet wurden die Befehle, feuerwehrtechnische Vorgehensweise und UVV-Sicherheit.
Anschließend hieß es schnell sein. 8 C-Schläuche sollten in kürzester Zeit verdrehungsfrei verlegt werden. Dabei musste jeweils mit dem Vorder- und Hintermann (-frau) ordnungsgemäß gekuppelt werden, bis schließlich sowohl die Mannschaft auch eine 120m-lange Schlauchleitung im Zielbereich waren.
Und um dann noch in die Königsdisziplin einzusteigen gab es das Kommando: Auf die Knoten fertig los! Unter der Gruppe wurden die 9 Knoten (Mastwurf mit Spierenstich, Schotenstich, Zimmermannsschlag, Achterknoten mit Spierenstich, Pfahlstich (Rettungsknoten), Axt einbinden, Strahlrohr einbinden, Schaufel einbinden und Leiter einbinden) gelost. Um diese dann auf Zeit an Mensch oder Gerät anzulegen.
Wer diese Disziplinen beherrscht, dem macht so schnell keiner etwas (feuerwehrtechnisch) vor. Nicht einmal die Einsatzabteilung.
Dank solider Ausbildung und einer sehr guten Mannschaftsleistung konnte die Jugendfeuerwehr am Ende des Tages den verdienten Sieg für sich erringen. Und für den 1. Platz gab’s dann auch den großen Wanderpokal!
Wir gratulieren der Mannschaft für Ihre sehr gute Leistung!
Willst auch du Teil unserer Mannschaft werden und bist „cool genug für ein heißes Hobby“? Dann komm doch an unseren Infostand am Floriansfest am 20. August 2017 (am Feuerwehrhaus) und lass dir zeigen, wie du mitmachen kannst.