In diesem Jahr erwarteten uns viele spannende Stände auf dem Kreisjugendfeuerwehr-Tag in Bad Salzschlirf. Der heiße Auftakt bildete gleich die Vorführung einer Fettexplosion - dem unsachgemäßen Ablöschen eines Fritteusenbrandes.

Danach stürzten wir uns in das Spielstraßen-Getümmel. Auf dem Plan standen Dart-Wurf, Schlauchkegeln oder Schubkarren-Rennen. Und beim Bobby-Car-Rennen konnten wir uns dann auch "abkühlen". Ziel war es, einen am Helm befestigten Wasserbecher sicher ins Ziel zu transportieren. Natürlich über diverse Rampen, Kurven und Schikanen. Unser Jugendwart ließ es sich da auch nicht nehmen, darauf zu bestehen, den Becher zu Beginn "randvoll" befüllen zu lassen...

Bei strahlendem Sonnenschein gab es noch ein weiteres Highlight: Die Landung des Christoph 28. Es ist immer wieder spektakulär dieses Wunder der Technik aus der Nähe zu betrachten.


Schnell noch ein Erinnerungsfoto - und weiter ging es zum nächsten Stand! Auf der Aktionsfläche präsentierten sich nämlich noch tierische Helfer: Die Rettungshundestaffel.


Natürlich gab es auch einiges an (Feuerwehr-)Technik zu bestaunen. Von den Fahrzeugen des THW (Technisches Hilfswerk) über die neuesten HLF's (Hilfeleistungslöschfahrzeug) und ELW's (Einsatzleitwagen) des Landkreises hin zu unserer Künzeller HAB (Hubarbeitsbühne - ähnlich einer Drehleiter). Diese bot dann gleich noch eine sportliche Herausforderung: Ausgerüstet mit Klettergurt hieß es in kürzester Zeit die angehängten Kletterstangen nach oben zu erklimmen.



Nach so einem ereignisreichen Tag zeigt sich wieder einmal, wie abwechslungsreich unsere (Jugend)Feuerwehr aufgestellt ist. Getreu dem Motto: Jugendfeuerwehr - Eine heiße Sache!